Cookie Policy

Cookie-Richtlinie

  Diese Cookie-Richtlinie soll die Arten und Kategorien von Cookies, die Zwecke und Methoden ihrer Verwendung durch den Eigentümer dieser Website veranschaulichen und den Benutzern Informationen über die Maßnahmen zur Ablehnung oder Löschung von auf dieser Website vorhandenen Cookies zur Verfügung stellen .

Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil der Datenschutzrichtlinie, die über den Link unten angezeigt werden kann, der beim Öffnen der Website sichtbar ist. Der Benutzer kann die von der Kunst vorgesehenen Rechte ausüben. 7 des Gesetzesdekrets 196/03, indem Sie an die E-Mail-Adresse support@globalhome-shop.com schreiben. Um die Cookie-Einstellungen zu ändern, können Sie fortfahren, indem Sie den Anweisungen in dieser Cookie-Richtlinie folgen.

  

Der Benutzer kann seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies ausdrücken, indem er weiter auf der Website surft oder scrollt, auf einen der internen Links der Seiten der Website klickt oder auf die Schaltfläche „OK“ der sichtbaren Kurzinformationen (unten ) bei jedem ersten Zugriff auf die Website, wie von der Bestimmung des Garanten zum Schutz personenbezogener Daten (Nr. 229 vom 8. Mai 2014) gefordert.

 

WAS SIND COOKIES

 

Cookies sind Computerdateien oder Teildaten, die auf Ihrem Computer (oder anderen internetfähigen Geräten wie Smartphones oder Tablets) gespeichert werden können, wenn Sie eine Website besuchen. Ein Cookie enthält normalerweise den Namen der Website, von der es stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies (d. h. wie lange es auf Ihrem Gerät verbleibt) und einen Wert, der normalerweise eine zufällig generierte eindeutige Nummer ist.

  

ARTEN VON COOKIES

 

Auf den Seiten können zwei Arten von Cookies verwendet werden: „Session-Cookies“ und „dauerhafte Cookies“.

 

• Sitzungscookies: Dies sind temporäre Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie die Website verlassen.

 

• dauerhafte Cookies: Dies sind Cookies, die viel länger auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie es manuell löschen (wie lange das Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt von der „Lebensdauer“ des betreffenden Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab).

 

Einige der von Ihnen besuchten Seiten können auch Informationen über „Pixel-Tags“ (auch bekannt als „Clear Gifs“) sammeln, die an Dritte weitergegeben werden können, die direkt die Werbeaktivitäten und die Entwicklung der Websites unterstützen. Beispielsweise können Informationen über die Nutzung von Websites in Bezug auf Personen, die die Websites besuchen, an Werbeagenturen weitergegeben werden, um Werbebanner auf Websites besser auszurichten.

 

Eine weitere Unterteilung der Art von Cookies, die vom Garanten für den Schutz personenbezogener Daten angegeben wird, ist zwischen technischen Cookies, Profiling-Cookies, First-Party-Cookies, Third-Party-Cookies.

 

• Technische Cookies: Dies sind Cookies, die zum Navigieren oder zur Bereitstellung eines vom Benutzer angeforderten Dienstes verwendet werden. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Eigentümer der Website installiert. Ohne die Verwendung dieser Cookies könnten einige Vorgänge nicht durchgeführt werden oder wären komplexer und/oder weniger sicher, wie zum Beispiel Homebanking-Aktivitäten (Einsehen des Kontoauszugs, Überweisungen, Bezahlen von Rechnungen usw.), z Unverzichtbar sind Cookies, die eine Identifizierung und Aufrechterhaltung des Benutzers während der Sitzung ermöglichen.

 

• Profiling-Cookies: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um die Navigation des Benutzers im Internet zu verfolgen und Profile zu seinen Vorlieben, Gewohnheiten, Entscheidungen usw. zu erstellen. Mit diesen Cookies können Werbebotschaften gemäß den bereits geäußerten Präferenzen an das Endgerät des Benutzers übermittelt werden derselbe Benutzer beim Surfen im Internet.

 

• Erstanbieter-Cookies (Erstteil-Cookies), d. h. Cookies, die direkt vom Betreiber der Website, auf der der Benutzer surft, generiert und verwaltet werden.

 

• Cookies von Drittanbietern (Cookies von Drittanbietern), die von anderen Parteien als dem Betreiber der Website, auf der der Benutzer surft, generiert und verwaltet werden (in der Regel aufgrund eines Vertrags zwischen dem Eigentümer der Website und dem Drittanbieter )

  

LISTE DER COOKIES, DIE WIR SAMMELN

 

Die folgende Tabelle listet die von uns gesammelten Cookies und die darin enthaltenen Informationen auf.

  

Name des COOKIES

  

Beschreibung von COOKIES

phpsessid

 

Es bewahrt den Status des Benutzers auf den verschiedenen Seiten der Website.

 

Form_key

 

Eine Sicherheitsmaßnahme, die allen übermittelten Formularen eine zufällige Zeichenfolge hinzufügt, um die Daten vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu schützen.

 

_gat

  

Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu begrenzen. Wenn Google Analytics über Google Tag Manager verteilt wird, erhält dieses Cookie den Namen ._dc_gtm_<property-id>

 

cdz-Newsletter-Modell

  

bst

  

Mage-Nachricht

  

Verfolgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die dem Benutzer angezeigt werden, wie z. B. die Cookie-Zustimmungsnachricht und verschiedene Fehlermeldungen. Die Nachricht wird aus dem Cookie gelöscht, nachdem sie dem Käufer angezeigt wurde

  

_gid

 

Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.

 

_ga

  

Wird vom Drittanbieterdienst Google Analytics benötigt. Dauerhaftes Cookie, das verwendet wird, um zu unterscheiden, wie Benutzer mit Website-Inhalten interagieren

  

ide

  

Dieses Cookie sammelt Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt, und über die Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.

  

section_data_ids

  

Speichert kundenspezifische Informationen im Zusammenhang mit to Vom Käufer initiierte Aktionen wie das Anzeigen der Wunschliste, Checkout-Informationen usw.

  

css_first_load

 

product_data_storage

 

Speichert die Konfiguration für Produktdaten zu kürzlich angesehenen/verglichenen Produkten

 

kürzlich_verglichenes_produkt_vorher

 

Speichert Produkt-IDs von zuvor verglichenen Produkten für eine einfache Navigation

 

vor kurzem_vergleiche_produkt

  

Speichert Produkt-IDs kürzlich verglichener Produkte

  

kürzlich_angesehenes_Produkt_kostbar

  

Speichert Produkt-IDs von zuvor angesehenen Produkten zur Erleichterung der Navigation

  

kürzlich_angesehenes_Produkt

  

Speichert Produkt-IDs kürzlich angesehener Produkte für eine einfache Navigation.

  

Automatische Vervollständigung der Suchsuite

  

Cookie, das für technische Zwecke von der Magento-Plattform verwendet wird

  

Mage-Cache-Speicher

  

Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen

  

Mage-Cache-Storage-Section-Invalidation

  

Erzwingen Sie die lokale Speicherung bestimmter Inhaltsabschnitte, die ungültig gemacht werden sollen.

  

Mage-Cache-Sessid

  

Der Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen Cache-Speichers aus. Wenn das Cookie aus der Backend-Anwendung entfernt wird, bereinigt der Administrator den lokalen Speicher und setzt den Cookie-Wert auf „true“.

  

Manu_first_load

  

Die Website verwendet „technische Cookies“, wie sie vom Garanten für den Schutz personenbezogener Daten mit der Bestimmung vom 8. Mai 2014 identifiziert wurden, d in dem Umfang, der für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der ausdrücklich vom Vertragspartner oder vom Benutzer angefordert wird, um diesen Dienst bereitzustellen, unbedingt erforderlich ist“ (vgl. Art. 122, Absatz 1 des Datenschutzgesetzes).

  

Die Website verwendet daher:

 

1. Navigations- oder Sitzungscookies, die eine normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten (z. B. Authentifizierung für den Zugang zu eingeschränkten Bereichen);

 

2. Analyse-Cookies, die technischen Cookies gleichgestellt werden, wenn sie direkt vom Site-Manager verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und die Art und Weise, wie sie die Site besuchen, zu sammeln;

 

3. Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. der Sprache) zu navigieren, um den ihm angebotenen Dienst zu verbessern.

 

Cookies von Drittanbietern

  

Wenn ein Benutzer die Website verwendet, können einige Cookies gespeichert werden, die nicht vom Eigentümer der besuchten Website kontrolliert werden. Dies geschieht beispielsweise, wenn der Benutzer eine Seite besucht, die Inhalte von einer Website eines Drittanbieters enthält. Folglich erhält der Benutzer Cookies von diesen Drittanbieterdiensten. Bei Cookies von Drittanbietern hat der Eigentümer dieser Nast-Site keine Kontrolle über die vom Cookie bereitgestellten Informationen und hat keinen Zugriff auf diese Daten. Diese Informationen werden vollständig von Drittunternehmen kontrolliert, wie in deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben.

 

Die folgende Liste zeigt die auf dieser Website vorhandenen Cookies von Drittanbietern. Letztere fallen unter die direkte und ausschließliche Verantwortung des Drittverwalters und werden in die folgenden Makrokategorien unterteilt:

 

• Analytisch: Dies sind Cookies, die verwendet werden, um statistische Informationen über Zugriffe/Besuche auf der Website zu sammeln und zu analysieren. In einigen Fällen können sie in Verbindung mit anderen Informationen wie den für den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche eingegebenen Anmeldeinformationen (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort) verwendet werden, um ein Profil des Benutzers zu erstellen (persönliche Gewohnheiten, besuchte Websites, heruntergeladene Inhalte, Arten der durchgeführten Interaktionen). , usw.).

 

• Widgets. In diese Kategorie fallen alle jene grafischen Bestandteile einer Benutzeroberfläche eines Programms, die dem Zweck dienen, dem Benutzer die Interaktion mit dem Programm selbst zu erleichtern (Widgets sind beispielsweise Cookies von Facebook, Google+, Twitter, YouTube).

 

• Werbung. Diese Kategorie umfasst Cookies, die zur Bereitstellung von Werbediensten innerhalb einer Website verwendet werden.

 

Wenn der Nutzer keine Cookies von Drittanbietern auf seinem Gerät erhalten möchte, kann er über die unten stehenden Links auf die Informations- und Einwilligungsformulare dieser Drittanbieter zugreifen und deren Empfang durch Änderung der Einstellungen ausschließen.

  

Facebook

 

Facebook-Dienste

 

Twitter

 

Twitter-Dienste

„Gefällt mir“-Button und Widgets soziale Netzwerke von Facebook (Facebook, Inc.)

  

Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets von Facebook sind Dienste, die eine Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook ermöglichen, bereitgestellt von Facebook, Inc.

  

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

 

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzrichtlinie

 

+1-Schaltfläche und soziale Widgets von Google+ (Google Inc.)

 

>Die +1-Schaltfläche und die sozialen Widgets von Google+ sind Interaktionsdienste mit dem sozialen Netzwerk Google+, bereitgestellt von Google Inc.

 

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

 

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzrichtlinie

 

Twitter-Share-Button

  

Die Share on Twitter-Schaltfläche ist ein Dienst zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, bereitgestellt von Twitter, Inc.

Verarbeitungsort: USA Datenschutzrichtlinie

 

Google Analytics (Google Inc.)

 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die persönliche Daten, die erhoben werden, um die Nutzung dieses Online-Bereichs zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und sie mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.

 

Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

 

Google-Dienste

 

Deaktivierung von Google Analytics

 

Von Google verwendete Cookies

  

Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.

  

Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out

 

Diese Cookies werden nicht direkt von dieser Website kontrolliert. Um die Zustimmung zu widerrufen, müssen Sie daher auf die Websites von Drittanbietern verweisen oder auf die Website www.youronlinechoices.com/it/ verweisen, um Informationen zum Löschen oder Verwalten von Cookies zu erhalten basierend auf dem verwendeten Browser und um Einstellungen für Profiling-Cookies von Drittanbietern zu verwalten. Sie können auch AboutCookies.org besuchen, um weitere Informationen über Cookies und deren Auswirkungen auf Ihr Surferlebnis zu erhalten.

 

ANWENDUNGSBEISPIELE:

  

Cookies werden verwendet, um die Dienste, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern, zum Beispiel:

  

Sie ermöglichen bestimmte Dienste, wie z. B. Zahlungen, die sonst nicht funktionieren würden;

 

Sie ermöglichen es einem Dienst, Ihr Gerät zu erkennen, um zu vermeiden, dass Sie während einer Aktivität mehrmals dieselben Informationen eingeben;

 

Sie berechnen, wie viele Nutzer die Dienste nutzen, um ihnen die Nutzung zu erleichtern und die notwendige Kapazität für eine schnelle Navigation sicherzustellen.

 

COOKIES ÜBERPRÜFEN ODER LÖSCHEN

  

Der Benutzer kann den Empfang von Cookies über die Optionen seines Browsers blockieren oder einschränken.

 

Die meisten Internetbrowser sind anfänglich so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Dies bedeutet, dass der Benutzer jederzeit die Möglichkeit hat, den Browser so einzustellen, dass er alle Cookies akzeptiert, nur einige, oder sie ablehnt und ihre Verwendung durch die Website deaktiviert. Außerdem können Sie Ihre Browsereinstellungen normalerweise so einstellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert wird. Schließlich können am Ende jeder Browsersitzung die gesammelten Cookies von der Festplatte des Geräts gelöscht werden. Wenn der Benutzer die im Cookie-Ordner des verwendeten Browsers installierten Cookies löschen möchte, sollte daran erinnert werden, dass jeder Browser unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung der Einstellungen hat.

  

Klicken Sie im Internet Explorer in der Menüleiste auf den Punkt „Extras“ und dann auf den Unterpunkt „Internetoptionen“. Greifen Sie schließlich auf die Einstellungen der Registerkarte „Datenschutz“ zu, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.

  

Klicken Sie bei Firefox in der Menüleiste auf den Punkt „Extras“ und dann auf den Unterpunkt „Optionen“. Greifen Sie schließlich auf die Einstellungen des Elements „Datenschutz“ zu, um die Einstellungen in Bezug auf Cookies zu ändern.

  

Geben Sie in Chrome „chrome://settings/content“ in die Adressleiste ein (ohne Anführungszeichen) und ändern Sie die Cookie-Einstellungen wie gewünscht.

  

Wählen Sie in Safari den Punkt „Einstellungen“ und dann „Datenschutz“. Geben Sie im Abschnitt Cookies blockieren an, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren muss.

  

Wenn Sie Safari auf tragbaren Geräten wie iPhone und iPad verwenden, müssen Sie stattdessen wie folgt vorgehen: Gehen Sie zum Punkt „Einstellungen“ des Geräts und suchen Sie dann im linken Menü nach „Safari“. Von hier aus können Sie unter der Überschrift „Datenschutz und Sicherheit“ die Cookie-Optionen verwalten.